Die Schulkantine
Der Kindergarten Hermann Oberth und das Hermann-Oberth-Gymnasium sind überzeugt von der Bedeutung gesunder Ernährung für die Kinder und Jugendlichen. Langfristig hat die Ernährung entscheidenden Einfluss auf den Gesundheitszustand der Schüler, auf ihr Konzentrationsvermögen und ihren Lebensstil.
Deshalb haben wir eine eigene Küche eingerichtet, in der frisches, gesundes und hauptsächlich Bio-Essen zubereitet wird. Lokale Produkte genießen bei uns Priorität!
In der Schulkantine finden die Kinder ein gesundes und abwechslungsreiches Mahl, lernen die Rolle der Ernährung für die persönliche Entwicklung kennen und sozialisieren sich.
Die Küchendamen kochen täglich mit Freude und Behutsamkeit ein komplettes und ausgewogenes Menü, unter Begleitung eines Ernährungswissenschaftlers.
Die Schüler und das Schulpersonal nehmen die Mahlzeiten gemeinsam in einer wahrhaften Gemeinschaft ein und die zubereiteten Speisen enthalten alle für eine gesunde und ausgewogene Ernährung erforderlichen Zutaten.
Die Schüler lernen die Nahrung zu schätzen, aber auch die Arbeit jener, die sie täglich zubereiten.
Die Speisesäle und Küchen werden ständig gereinigt und desinfiziert, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Der Moment des Speisens ist einer des sozialen Miteinanders, aber auch der Bekanntschaft mit den verschiedenen Nahrungsmitteln und des angemessenen Benehmens, der uns erlaubt, die Bedeutung gesunder, abwechslungsreicher und ausgewogener Ernährung kennenzulernen.
Verhaltensregeln
Das Servieren der Speisen trägt zum fortwährenden Erziehungsprozess der Schüler bei, weil wir sie dabei mit gesunder Ernährung, Hygienemaßnahmen und guten Tischmanieren vertraut machen wollen. Wir ermutigen stets zu Zusammenarbeit und guten Beziehungen der Schüler und dem Küchenpersonal.
Deshalb müssen in der Schulkantine
- die Schüler die räumliche Einrichtung respektieren;
- die Verhaltensregeln und den gegenseitigen Respekt erlernen;
- sich zur Essenszeit in der Schule an dem ihnen von den Lehrern zugewiesenen Plätzen aufhalten.
Wir achten sehr auf eventuelle Allergien unserer Schüler. Dennoch müssen die Eltern der Schule Allergien oder sonstige Ernährungsprobleme schriftlich mitteilen. Die Schule ist sehr bedacht auf die Integration von Schülern mit Allergien, indem sie die Besonderheiten eines jeden berücksichtigt.