Liebe Eltern,
die Deutsche Schule Hermann Oberth wurde im Jahre 2006 gegründet, wobei sie die Anforderungen der Veränderungen im Bildungssystem aus der Perspektive einer sich neu ausrichtenden Europäischen Union und der Integration Rumäniens in die EU antizipierte.
Wir wollten schnellstmöglich ein ganzheitliches Bildungssystem mit den Neuerungen, Möglichkeiten, der Dynamik im europäischen Raum zugunsten der Kinder, Jugendlichen und Lehrer verbinden.
Die Ausrichtung eines Bildungssystems hat entscheidenden Einfluss auf die Innovativität und Kreativität einer sich ständig wandelnden Gesellschaft. Der künftige Erwachsene wird sich mehr und mehr in einen Arbeitsmarkt integrieren müssen, der von Komplexität und Dynamik gekennzeichnet ist und neue Kompetenzen erfordert. Entstehende Berufe... Berufe, die noch nicht ins Leben gerufen sind... all dies verlangt von uns als Bildungssystem, dynamisch zu sein und den Anforderungen mit der Entwicklung fächerübergreifender Kompetenzen zu begegnen. Und wenn von einem positiven Einfluss auf diesen Erwachsenen die Rede sein soll, dann muss das Bildungssystem selbst Flexibilität aufweisen und Kreativität, Innovation sowie kritisches Denken permanent stimulieren.
Wir, das HOS-Team, glauben an die Bedeutung von:
„Creativity is conceptualised as a skill for all.“
Die Fähigkeit, neue Verbindungen herzustellen, verschiedene Ideen zu generieren, die Wiedergabe von Inhalten durch begründete Meinungen zu ersetzen und das Lösen von Problemen, das Ausfindigmachen neuer Methoden des Lernens, der Gebrauch moderner Ausrüstung zur Herausbildung von Kompetenzen, die Zusammenarbeit im Team zum Gedankenaustausch bei gemeinsamer Zielsetzung, all dies liegt in dem Bereich kreativen und experimentellen Lernens.
Der Flug der Rakete ist der Beweis dafür, dass der Traum Hermann Oberths Wirklichkeit wurde. Deshalb bekennen alle, die wir zum HOS-Team gehören, unsere Neugier darauf zu erfahren, was sich jedes Kind für seine Zukunft erhofft und von welcher Welt es träumt, um ihm das benötigte Vertrauen zu schenken und ihm die notwendige Unterstützung zu bieten.
Der Direktor,
Prof. Florin Droc